gehen meist mit dem Verlust unseres bisherigen Sicherheitsgefühls einher. Dies kann extrem belastend sein und uns Menschen über die Grenzen dessen bringen, was wir seelisch aushalten können.
In Akutterminen stehe ich Ihnen zur Seite. Sie müssen in diesen Terminen nichts „leisten“. Sie dürfen trauern, wütend sein, hilflos sein. Ich unterstütze Sie in diesen Terminen dabei, auszuhalten, was aktuell auf Ihren Schultern lastet, und versuche Ihnen den Halt zu geben, den es jetzt benötigt. In den nächsten Schritten begleite ich Sie bei der Neuorientierung sowie dabei, aus der Ohnmacht wieder ins Handeln zu kommen und mit der Verarbeitung der Ereignisse zu beginnen.
Lebensumbrüche: Anlass zur Krise und Chance zugleich
Nicht immer braucht es einen schwerwiegenden Auslöser, um in eine Krise zu geraten.
Oft sind es die Umbrüche im Laufe des Lebens, die es zu einer Lebenskrise kommen lassen, z. B. ein Umzug in eine andere Region, die Kinder, die aus dem Haus ziehen, das Erreichen der „Lebensmitte“ – die sogenannte „Midlife-Crisis“ – oder ein neuer Job.
Oder auch die Ansammlung von zahlreichen kleinen Dingen, die uns nach und nach unglücklicher machen, bis wir es nicht mehr „aushalten“.
Gemäß dem Motto „Wir haben alle zwei Leben, und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.“* sind solche Lebensumbrüche aus meiner Sicht auch immer eine große Chance. Im Rahmen einer Einzeltherapie können wir gemeinsam Wege aus der Krise und in Ihr „zweites“ Leben finden. Die gemeinsamen Gespräche bieten Raum zur Überprüfung bisheriger Lebenskonzepte und zur Neuorientierung. Auch kann es darum gehen, erst einmal wieder „auf die Beine“ zu kommen. Bei jedem Termin überprüfen wir erneut, was es gerade für Sie persönlich braucht.
* Mario de Andrade, San Paolo, 1893–1945